Buchankündigung: Wenn du friedlich schlafen willst … Die Natur und der Mensch nach ANDRÉ DE TOTH

Winter 2023:

Robert Zion
Wenn du friedlich schlafen willst …
Die Natur und der Mensch nach ANDRÉ DE TOTH

Trilogie: Determinismus und Kino – Teil 2

Ca. 180 Seiten, gebunden, zahlreiche Abbildungen

Für die meisten ist der aus Ungarn stammende ANDRÉ DE TOTH der einäugige Regisseur, der mit HOUSE OF WAX (1953) einen Horrorklassiker in 3-D gedreht hat, für Martin Scorsese hingegen ist er ein „noch unbesungener Held“, ein „Regisseur für Regisseure“. Die Filme de Toths, sie sind von seiner Person und seinen Erlebnissen nicht zu trennen, denn selten hat er stetig gearbeitet, sein Leben zu leben und die Welt zu erfahren, dies erschien im stets wichtiger. Die Western, Film Noirs, Dramen, Spionage- und Kriegsfilme dieses großen Pantheisten und Existenzialisten des Kinos sind daher, ebenso sie dessen Erinnerungen („Fragments“, 1994), nicht weniger als tiefgreifende Zeitdokumente über das 20. Jahrhundert und ernüchternde Berichte über das Verhältnis des Menschen zur Natur in den Umbrüchen, Revolten und Kriegen einer Epoche und aus all den Kontinenten, auf denen er als Regisseur gearbeitet hat.

 

INHALT

Einleitung:
Wenn du friedlich schlafen willst …

  1. Teil:
    Die Natur …
  1. Teil:
    … und der Mensch …
  1. Teil:
    … nach André de Toth

Nachwort:
Im Gefängnis der Existenz

Filmografie
Bibliografie
Index

 

Ankündigung/Inhalt (PDF)

 

Hits: 228

Vorankündigung: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Sonderausgabe #9: 3-D – essential

Obwohl der 3-D-Film mit James Camerons Avatar: The Way of Water jetzt wieder in aller Munde ist, existieren immer noch eine Menge Mythen und Vorurteile über das dreidimensionale Kino. Darum widmet sich die Sonderausgabe #9 von 35 MILLIMETER – DAS RETRO-FILMMAGAZIN im Sommer dem klassischen 3-D-Film.

Unsere Autoren und Gastautoren führen in die Technik und die Geschichte des 3-D-Films seit 1922 ein und stellen dabei 19 ausgesuchte Filme von 1953 bis 1969 vor: von Film Noirs über Western bis zu Horrorfilmen, von Musicals, Abenteuerfilmen und Science Fiction bis zur sexuellen Befreiung der 68er in drei Dimensionen. Dabei bewiesen Kult-Regisseure wie Jack Arnold, Alfred Hitchcock, Raoul Walsh, Douglas Sirk oder Budd Boetticher sowie Stars wie Rita Hayworth, Ray Milland, Rock Hudson, Grace Kelly oder Robert Ryan, dass der 3-D-Film bereits lange vor Martin Scorseses Liebeserklärung an die Ursprünge des Kinos HUGO CABRET (2011) künstlerische wie technische Höhepunkte hervorgebracht hat.

Die Sonderausgabe wird mit einer 3-D-Brille ausgeliefert, wir verlosen zudem 5 Klassiker in 3-D und wie immer erhalten die ersten 100 Bestellungen ein exklusives und auf 100 Stück limitiertes Postkartenset mit 5 Motiven!

Da das Heft schnell vergiffen sein dürfte, empfehlen wir, dieses unter www.35mm-retrofilmmagazin.de vorzubestellen.

Schauen Sie sich dieses Bild mit einer Rot/Cyan-3-D-Brille an!

P.S. der Redaktion: In diese Ausgabe stecken wir besonders viel Liebe, Zeit und Aufwand. Auch wenn diese – auch für uns außergewöhnliche – Ausgabe erst im Juni 2023 erscheint, starten wir bereits jetzt mit dem Vorverkauf. Wir sind gespannt auf Ihre Nachfrage nach dieser ganz besonderen Sonderausgabe, um die Auflage entsprechend gestalten zu können.

 

Hits: 98

HOLLYWOOD QUEENS – die neue Artikel-Serie in 35 MILLIMETER

Es sind die etwas anderen HOLLYWOOD QUEENS, nicht die großen Leinwandlegenden, oftmals meinten es Hollywood und das Leben nicht gut mit ihnen, manchmal wurden sie erst im Fernsehen zum Star. Und doch gibt es immer Filme, in denen sind sie größer als dieses Leben, größer als Hollywood: als Sinnbilder und sinnliche Bilder des Einmaligen, zuweilen Abseitigen, aber nie Vordergründigen; herausragend gerade durch ihre Bodenständigkeit, stets überwältigend in ihrer Präsenz …

Die neue Artikel-Serie von Robert Zion in 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin startet im März 2023 mit Ausgabe #49.

Hits: 80

Vorankündigung: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Sonderausgabe #8: MELODRAM – essential

Ihr glaubt, wir leben in traurigen Zeiten? 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin zeigt die wirkliche Melodramatik des Lebens (und Liebens) und widmet seine achte Sonderausgabe dem MELODRAM.

Mich freut es außerordentlich, ab dieser Ausgabe die Chefredaktion der Sonderausgaben der 35 Millimeter übernehmen zu dürfen. Doch ist dies eine vergleichsweise leichte Aufgabe, denn die 15 Autoren (davon zwei Gastautoren) des Heftes sind der eigentliche Schatz der 35 Millimeter.

Vorgestellt werden von ihnen 23 herausragende Melodramen der Filmgeschichte, von Klassikern bis Geheimtipps, von der Stummfilmzeit bis 1963, aus fünf Kontinenten und elf Ländern, u.a. von Regisseuren und Regisseurinnen wie Lois Weber, Jean Epstein, Fritz Lang, F. W. Murnau, Josef von Sternberg, Jean Renoir, Nicholas Ray, Max Ophüls, Yasujirō Ozu, Ida Lupino, Federico Fellini, Vittorio De Sica, Douglas Sirk

Wie immer erhalten die ersten 100 Bestellungen ein exklusives und auf 100 Stück limitiertes Postkartenset mit 5 Motiven! Das Heft kann hier vorbestellt/bestellt werden: 35 Millimeter-Shop. Erscheinungstermin ist der Februar 2023.

__________________________

35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Sonderausgabe #8: MELODRAM – essential, 52 Seiten.

 

Hits: 192

Buchankündigung: ALEX GARLAND – DIE KINEMATOGRAPHISCHE SINGULARITÄT

Sommer 2024:

Robert Zion
ALEX GARLAND
Die kinematographische Singularität

Trilogie: Determinismus und Kino – Teil 3

Ca. 250 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Mit nur vier Kinofilmen (EX MACHINA, 2015; ANNIHILATION, 2018; MEN, 2022; CIVIL WAR, 2023) und einer Serie (DEVS, 2020) dürfte der britische Schriftsteller Alex Garland (“The Beach”, 1996) innerhalb nur weniger Jahre zum bedeutendsten Autorenfilmer der Science Fiction geworden sein. Im Anthropozän ist der Mensch in die Naturgeschichte selbst und damit in das Zeitalter des Unheimlichen eingetreten. Alex Garland ist der erste Filmemacher dieses Zeitalters – er ist die kinematographische Singularität.

 

Ankündigung/Inhalt (PDF)

 

Hits: 289

1 2 3 8