Artikel
Werkverzeichnis meiner Artikel:
Aktuelle Liste aller von mir bisher in gedruckter Form (Bücher, Artikel, Booklets) besprochenen Filme und Personen: Download als PDF (Stand: 25.03.2023).
Vorankündigungen:
“Editorial”;
“André de Toth über die Technik und Kunst des 3D-Films”;
GEFAHR AUS DEM WELTALL (It Came From Outer Space, Jack Arnold, 1953, 3-D), DER SCHATZ DER JIVARO (Jivaro, Edward Ludwig, 1954, 3-D), DIAMANTEN (The Diamond Wizard, Dennis O’Keefe/Montgomery Tully, 1954, 3-D), THOSE REDHEADS FROM SEATTLE (Lewis R. Foster, 1953, 3-D);
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Sonderausgabe #9: 3-D – Essential, Juni 2023:
Schauen Sie sich das Magazin-Cover mit einer Rot/Cyan-3-D-Brille an!
Weitere Infos zum Heft und Vorbestellungen/Bestellungen hier: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin
“Americana als Kino-Handwerk – Der Vertragsregisseur Henry King: DER ÜBERFALL AUF DIE VIRGINIAPOST (Tol’able David, Henry King, 1921), DAS OPFER DER STELLA DALLAS (Stella Dallas, Henry King, 1925), JESSE JAMES, MANN OHNE GESETZ (Jesse James, Henry King, 1939), DAS LIED DER BERNADETTE (The Song of Bernadette, Henry King, 1943), WILSON (Henry King, 1944), DER KOMMANDEUR (Twelve O’Clock High, Henry King, 1949), SCHARFSCHÜTZE JIMMY RINGO (The Gunfighter, Henry King, 1950) und BRAVADOS (The Bravados, Henry King, 1958)”;
“Vincent Price bei 20th Century-Fox: TRECK NACH UTAH (Brigham Young, Henry Hathaway, 1940), TRAPPER DES HOHEN NORDENS (Hudson’s Bay, Irving Pichel, 1941), DAS LIED DER BERNADETTE, THE EVE OF ST. MARK (John M. Stahl, 1944), LAURA (Laura, Otto Preminger, 1944), WILSON, SCHLÜSSEL ZUM HIMMELREICH (The Keys of the Kingdom, John M. Stahl, 1944), SKANDAL BEI HOFE (A Royal Scandal, Otto Preminger, 1945), TODSÜNDE (Leave Her to Heaven, John M. Stahl, 1945), SHOCK (Shock, Alfred L. Werker, 1946), WEISSER OLEANDER (Dragonwyck, Joseph L. Mankiewicz, 1946) und MOSS ROSE (Gregory Ratoff, 1947)”;
“FRÜCHTE DES ZORNS (The Grapes of Wrath, John Ford, 1940)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 50, Juni 2023:
Empowerment nach Pam Grier: THE BIG BIRD CAGE (Jack Hill, 1972), COFFY – DIE RAUBKATZE (Coffy, Jack Hill, 1973), FOXY BROWN (Foxy Brown, Jack Hill, 1974), SHEBA, BABY (William Girdler, 1975), FRIDAY FOSTER – IM NETZ DER SCHWARZEN SPINNE (Friday Foster, Arthur Marks, 1975), JACKIE BROWN (Jackie Brown, Quentin Tarantino, 1997)”;
in: 70 Millimeter, Nr. 4, März/April 2023:
Veröffentlicht:
“TWO GIRLS ON THE STREET (Két lány az utcán, André de Toth, 1939)”;
“Hollywood Queens I – Queen of the Sideshows: Olga Baclanova (1896-1974): DER MANN, DER LACHT (The Man Who Laughs, Paul Leni, 1928) und FREAKS – MISSGESTALTETE (Freaks, Tod Browning, 1932)”;
“Wild Side Video (Frankreich)”;
“Panamint Cinema (UK);
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 49, März 2023:
“Editorial”;
“DAS WANDERNDE BILD (Fritz Lang, 1920)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Sonderausgabe #8: MELODRAM – Essential, Februar 2023:
Weitere Infos zum Heft und Vorbestellungen/Bestellungen hier: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin
“Pine-Thomas Productions – Paramounts B-Film-Abteilung: WRECKING CREW (Frank McDonald, 1942), DOUBLE EXPOSURE (William Berke, 1944), THEY MADE ME A KILLER (William C. Thomas, 1946), EL PASO – DIE STADT DER RECHTLOSEN (El Paso, Lewis R. Foster, 1949), GNADENLOS GEHETZT (The Lawless, Joseph Losey, 1950), TROPISCHE ABENTEUER (Tropic Zone, Lewis R. Foster, 1953), SANGAREE (Sangaree, Edward Ludwig, 1953), ICH WILL, DASS DU MICH LIEBST (Lucy Gallant, Robert Parrish, 1955)”;
“Hollywoods erste Glamour Queen – Gloria Swanson bei Paramount: IRRWEGE EINER EHE (Why Change Your Wife?, Cecil B. DeMille, 1920), DU SOLLST NICHT BEGEHREN DEINES NÄCHSTEN WEIB (Beyond the Rocks, Sam Wood, 1922), MANHANDLED (Allan Dwan, 1924) und BOULEVARD DER DÄMMERUNG (Sunset Boulevard, Billy Wilder, 1950)”;
“Chester Morris (1901-1970)”;
“Bob Hope (1903-2003)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 48, Dez. 2022:
„Schau mit größten Folgen – Die Circusfilmwelle der 1950er: DIE GRÖSSTE SCHAU DER WELT (The Greatest Show on Earth, Cecil B. DeMille, 1952), CARNIVAL STORY/RUMMEPLATZ DER LIEBE (Kurt Neumann, 1954), TRAPEZ (Trapeze, Carol Reed, 1956), DIE WELT DER SENSATIONEN (The Big Circus, Joseph M. Newman, 1959), ZIRKUSDIREKTOR JOHNNY SLATE (The Greatest Show On Earth, Fernsehserie, 1963 – 1964)“;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 47, Sept. 2022:
DR. MABUSE, DER SPIELER (Fritz Lang, 1922), DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE (Fritz Lang, 1933), STADT OHNE MASKE (The Naked City, Jules Dassin, 1948), NEW ORLEANS UNCENSORED (William Castle, 1955), DIE HÖLLENKATZE (The Bonnie Parker Story, William Witney, 1958);
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Sonderausgabe #7: GANGSTER – Essential, Juli 2022:
“Pre-Code-Höhepunkt: BABY FACE (Alfred E. Green, 1933)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 46, Juni 2022:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 22: SACRAMENTO (Ride the High Country, Sam Peckinpah, 1962)”;
“Swashbucklerinnen – ‘Tomboys’, ‘Pirate Queens’ und ‘Daredevils’ auf hoher See (1944-1952)”. Joan Fontaine in DER PIRAT UND DIE DAME (Frenchman’s Creek, Mitchell Leisen, 1944), Yvonne de Carlo in DIE PIRATENBRAUT (Buccaneer’s Girl, Frederick de Cordova, 1950), Jean Peters in DIE PIRATENKÖNIGIN (Anne of the Indies, Jacques Tourneur, 1951), Maureen O’Hara in GEGEN ALLE FLAGGEN (Against all Flags, George Sherman, 1952) und Rhonda Fleming in LADY ROTKOPF (The Golden Hawk, Sidney Salkow, 1952);
“LEUCHTTURM DES CHAOS (Wolf-Eckart Bühler, 1983)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 45, März 2022:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 21: EINER GIBT NICHT AUF (Comanche Station, Budd Boetticher, 1960)”;
“Der letzte Star der MGM – Die Western Stewart Grangers: GEFÄHRTEN DES GRAUENS (The Wild North, Andrew Marton, 1952), DIE LETZTE JAGD (The Last Hunt, Richard Brooks, 1956) und SCHLUCHT DES VERDERBENS (Gun Glory, Roy Rowland, 1957)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 44, Dez. 2021:
“Der britische ‘Tierhelfer’-Film in Kenia: SCHWARZES ELFENBEIN (Where No Vultures Fly, Harry Watts, 1951), WESTLICH SANSIBAR (West of Zanzibar, Harry Watts, 1954), KÖNIG DER SAFARI (Safari, Terence Young, 1956) und ODONGO (Odongo, John Gilling, 1956)”;
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 20: ENGEL DER GEJAGTEN (Rancho Notorious, Fritz Lang, 1952)”;
“Die Filmkatze Orangey/Rhubarb“;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 43, Sept. 2021:
“Zeitdokumente in Bild und Ton – M (1931) und DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE (1933) von Fritz Lang“;
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 19: STURM ÜBER TEXAS (Terror In A Texas Town, Joseph H. Lewis, 1958)”;
“Richard Dix (1893-1949) in DER WHISTLER (The Whistler, William Castle, 1944-48)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 42, Juni 2021:
“Der Pessimismus New Hollywoods – Easy Riders, Asphalt Cowboys und lebende Tote”: BEWEGLICHE ZIELE (Targets, Peter Bogdanovich, 1968), ROSEMARIES BABY (Rosemary’s Baby, Roman Polański, 1968), DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN (Night of the Living Dead, George A. Romero, 1968), ASPHALT-COWBOY (Midnight Cowboy, John Schlesinger, 1969), NUR PFERDEN GIBT MAN DEN GNADENSCHUSS (They Shoot Horses, Don’t They?, Sydney Pollack, 1969), EASY RIDER (Easy Rider, Dennis Hopper, 1969), COFFY – DIE RAUBKATZE (Coffy, Jack Hill, 1973), DER TAG DER HEUSCHRECKE (The Day of the Locust, John Schlesinger, 1975), u. a.;
in: 70 Millimeter, Nr. 0, April 2021:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 18: VOGELFREI (Colorado Territory, Raoul Walsh, 1949)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 41, März 2021:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 16 & 17: Unmögliche Heimat – DER SCHWARZE FALKE (The Searchers, John Ford, 1956) und CHEYENNE (Cheyenne Autumn, John Ford, 1964)”;
“Nachruf: ‘Rhonda Fleming – Aschenputtel in Hollywood'”;
“TODESFAUST (Tennessee’s Partner, Allan Dwan, 1955)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 40, Dezember 2020:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 14 & 15: ZWÖLF UHR MITTAGS (High Noon, Fred Zinnemann, 1952) und STADT DER VERDAMMTEN (Silver Lode, Allan Dwan, 1954)”;
“Im Krieg mit sich selbst: TEUFEL IM NACKEN (Monkey on My Back, André de Toth, 1957)”;
“Henry Willson (1911-1978)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 39, September 2020:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 13: DER REVOLVERMANN (The Redhead and the Cowboy, Leslie Fenton, 1951)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 38, Juni 2020:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 11 & 12: Barbara Stanwyck als ‘Miss West’: DIE FARM DER BESESSENEN (The Furies, Anthony Mann, 1950) und VIERZIG GEWEHRE (Forty Guns, Samuel Fuller, 1957)”;
“Am Ende ist es Camp – Barbara Stanwycks letzte Kinorolle in ER KAM NUR NACHTS (The Night Walker, William Castle, 1964)”;
“FLUCHT NACH BURMA (Escape to Burma, Allan Dwan, 1955)”;
“BRENNENDE LIEBE (The Other Love, André de Toth, 1947)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 37, März 2020:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 10: SPUR IN DEN BERGEN (Track of the Cat, William A. Wellman, 1954)”;
“Cormans Ski-Krieg – SKI TROOP ATTACK (Roger Corman, 1960)”;
“Mit Sam Fuller im Krieg – DER LETZTE ANGRIFF (Fixed Bayonets!, Samuel Fuller, 1951)”;
“DAS WUNDER VON MANHATTAN (Miracle on 34th Street, George Seaton, 1947)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 36, Dezember 2019:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 9: BRAVADOS (The Bravados, Henry King, 1958)”;
“Theodore Roszak: ‘Schattenlichter'”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 35, Oktober 2019:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 8: DÜRSTENDE LIPPEN (Last of the Comanches, André de Toth, 1953)”;
“Die verbotene Verführung – William Castles Filme für Sam Katzman und eine Schlange vom Nil: DIE SCHLANGE VOM NIL (Serpent of the Nile, William Castle, 1953)”;
“Film Noir in Serie: Ich bin der WHISTLER…”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 34, August 2019:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 7: ICH ERSCHOSS JESSE JAMES (I Shot Jesse James, Samuel Fuller, 1949)”;
“Die böse Brut – Nur in Begleitung von Erwachsenen: BÖSE SAAT (The Bad Seed, Mervyn LeRoy, 1956), DAS DORF DER VERDAMMTEN (Village of the Damned, Wolf Rilla, 1960) und SCHLOSS DES SCHRECKENS (The Innocents, Jack Clayton, 1961)”;
“Charles Herbert (1948-2015)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 33, Juli 2019:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 6: SCHARFSCHÜTZE JIMMY RINGO (The Gunfighter, Henry King, 1950)”;
“Karloff, Lugosi und Edgar Allan Poe – Der ‘Geist der Perversität’: DIE SCHWARZE KATZE (The Black Cat, Edgar G. Ulmer, 1934) und DER RABE (The Raven, Lew Landers, 1935)”;
“Roger Corman – Der ‘Pope of Pop and Poe Cinema'”;
Interview: “Robert Zion: ‘Roger Corman – Die Rebellion des Unmittelbaren'”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 31/32, April 2019.
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 5: HERRIN DER TOTEN STADT (Yellow Sky, William A. Wellman, 1948)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 30, Dez. 2018:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 4: VERFOLGT (Pursued, Raoul Walsh, 1947)”;
“DIE GROSSE ILLUSION (Le grande illusion, Jean Renoir, 1937) – Jean Renoirs Schlüsselwerk eines utopischen Pazifismus”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 29, Okt./Nov. 2018:
“‘TAG DER GESETZLOSEN (Day of the Outlaw, André de Toth, 1959)’ – ‘1. Editorial’, ‘2. TAG DER GESETZLOSEN – Im Gefängnis der Existenz’, ‘3. Eine Operation, ein Tanz, ein Todesritt'”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Booklet Edition #5, 16 Seiten, 08/2018:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 3: DIE FARM DER GEHETZTEN (Ramrod, André de Toth, 1947)”;
“VIER FRAUEN IM SUMPF (Swamp Women, Roger Corman, 1956) – Frauenpower, ein fetter Dienstag und ein gefrässiger Alligator”;
“DER TAG DER HEUSCHRECKE (Day of the Locust, John Schlesinger, 1975)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 28, Aug./Sept. 2018:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 2: RITT ZUM OX-BOW (The Ox-Bow Incident, William A. Wellman, 1943)”;
“Tom Weaver: ‘Poverty Row HORRORS! – Monogram, PRC and Republic Horror Films of the Forties'”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 27, 06/2018:
“Auf dem Pfad der Verlorenen. Der Noir Western (1943-1962) – Teil 1: NACHT IN DER PRÄRIE (Blood on the Moon, Robert Wise, 1948)”;
in: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Nr. 26, 04/2018:
“BLUEBEARD (Edgar G. Ulmer, 1944)”,
in: Enzyklopädie des phantastischen Films, Januar 2003 (ISBN 3-89048-466-2);
“Soundtrack-Besprechung: ‘Goblin: NON HO SONNO‘”,
in: Enzyklopädie des phantastischen Films, Januar 2003 (ISBN 3-89048-466-2);
“Soundtrack-Besprechung: ‘Roy Webb: CAT PEOPLE. Classic Music for the Val Lewton Films'”,
in: Enzyklopädie des phantastischen Films, Mai 2002. (ISBN 3-89048-464-6);
“Curt Siodmak“,
in: Enzyklopädie des phantastischen Films, Januar 2002 (ISBN 3-89048-463-8);
“FRANKENSTEIN TRIFFT DEN WOLFSMENSCHEN (Frankenstein Meets the Wolf Man, Roy William Neill, 1942/43)”,
in: Enzyklopädie des phantastischen Films, Januar 2002 (ISBN 3-89048-463-89);
“Roger Corman“,
in: Enzyklopädie des phantastischen Films, August 2000 (ISBN 3-89048-459-X);
“Soundtrack-Besprechung: ‘NOT OF THIS EARTH! – The Film Music of Ronald Stein‘”,
in: Enzyklopädie des phantastischen Films, August 2000 (ISBN 3-89048-459-X):
“Der Pessimismus der 68er-Generation – Michael Reeves’ WITCHFINDER GENERAL“;
in: Nachtblende, FilmZeitschrift, Nr. 16, Winter 2000:
“Der Utopist Curt Siodmak“;
in: Filmforum – Zeitschrift für Film und andere Künste, Ausgabe 20, November/Dezember 1999:
Hits: 4348