Vorankündigung: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin, Sonderausgabe #9: 3-D – essential

Obwohl der 3-D-Film mit James Camerons Avatar: The Way of Water jetzt wieder in aller Munde ist, existieren immer noch eine Menge Mythen und Vorurteile über das dreidimensionale Kino. Darum widmet sich die Sonderausgabe #9 von 35 MILLIMETER – DAS RETRO-FILMMAGAZIN im Sommer dem klassischen 3-D-Film.

Unsere Autoren und Gastautoren führen in die Technik und die Geschichte des 3-D-Films seit 1922 ein und stellen dabei 19 ausgesuchte Filme von 1953 bis 1969 vor: von Film Noirs über Western bis zu Horrorfilmen, von Musicals, Abenteuerfilmen und Science Fiction bis zur sexuellen Befreiung der 68er in drei Dimensionen. Dabei bewiesen Kult-Regisseure wie Jack Arnold, Alfred Hitchcock, Raoul Walsh, Douglas Sirk oder Budd Boetticher sowie Stars wie Rita Hayworth, Ray Milland, Rock Hudson, Grace Kelly oder Robert Ryan, dass der 3-D-Film bereits lange vor Martin Scorseses Liebeserklärung an die Ursprünge des Kinos HUGO CABRET (2011) künstlerische wie technische Höhepunkte hervorgebracht hat.

Die Sonderausgabe wird mit einer 3-D-Brille ausgeliefert, wir verlosen zudem 5 Klassiker in 3-D und wie immer erhalten die ersten 100 Bestellungen ein exklusives und auf 100 Stück limitiertes Postkartenset mit 5 Motiven!

Da das Heft schnell vergiffen sein dürfte, empfehlen wir, dieses unter www.35mm-retrofilmmagazin.de vorzubestellen.

Schauen Sie sich dieses Bild mit einer Rot/Cyan-3-D-Brille an!

P.S. der Redaktion: In diese Ausgabe stecken wir besonders viel Liebe, Zeit und Aufwand. Auch wenn diese – auch für uns außergewöhnliche – Ausgabe erst im Juni 2023 erscheint, starten wir bereits jetzt mit dem Vorverkauf. Wir sind gespannt auf Ihre Nachfrage nach dieser ganz besonderen Sonderausgabe, um die Auflage entsprechend gestalten zu können.

 

Hits: 98

HOLLYWOOD QUEENS – die neue Artikel-Serie in 35 MILLIMETER

Es sind die etwas anderen HOLLYWOOD QUEENS, nicht die großen Leinwandlegenden, oftmals meinten es Hollywood und das Leben nicht gut mit ihnen, manchmal wurden sie erst im Fernsehen zum Star. Und doch gibt es immer Filme, in denen sind sie größer als dieses Leben, größer als Hollywood: als Sinnbilder und sinnliche Bilder des Einmaligen, zuweilen Abseitigen, aber nie Vordergründigen; herausragend gerade durch ihre Bodenständigkeit, stets überwältigend in ihrer Präsenz …

Die neue Artikel-Serie von Robert Zion in 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin startet im März 2023 mit Ausgabe #49.

Hits: 80

Buchankündigung: HOLLYWOOD UND DIE KUNST DES B-FILMS

Herbst 2025:

 

 

100 FILME VON 40 REGISSEUREN: 1916 – 1980.

Inhalt:

Vorwort: Die Kunst des B-Films

1. Kapitel: Die Schönheit der Gefühle in ALLAN DWAN

2. Kapitel: Vordergrund und Hintergrund nach JOSEPH H. LEWIS

3. Kapitel: Im menschlichen Abgrund mit EDGAR G. ULMER

4. Kapitel: Mit JACQUES TOURNEUR bei Einbruch der Dunkelheit

5. Kapitel: BUDD BOETTICHER über den Wert des Menschen

6. Kapitel: Mit SAM FULLER im Krieg

7. Kapitel: IDA LUPINO und der andere Blick

8. Kapitel: Empowerment nach JACK HILL

Supplement: Weitere B-Film-Regisseure

Jack Arnold, Roy Ward Baker, Jack Bernhard, Tod Browning, Thomas Carr, William Castle, Walter Colmes, Roger Corman, Edward Dmytryk, Felix E. Feist, Lewis R. Foster, William Girdler, Byron Haskin, Monte Hellman, Ned Hochman, Jonathan Kaplan, Phil Karlson, Edward Ludwig, Rudolph Maté, Michael Miller, Joseph M. Newman, William Nigh, Arch Oboler, Max Ophüls, Barbara Peeters, Nicholas Ray, Mark Robson, Stephanie Rothman, Sidney Salkow, John Sherwood, Alfred L. Werker, Robert Wise

Index der Filme, Personen und Produktionsfirmen

Vollständiges Inhaltsverzeichnis als PDF

 

Hits: 603